UNESCO-Welterbetag am 7. Juni 2020

Welterbe digital entdecken!

Am UNESCO-Welterbetag laden die deutschen Welterbestätten auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission und des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland zum Erkunden und Experimentieren ein. Aufgrund der Covid-19-Pandemie findet der Aktionstag am 7. Juni 2020 in diesem Jahr erstmals digital statt.

Die neue Website www.unesco-welterbetag.de bietet eine virtuelle Entdeckungstour durch das vielfältige Kultur- und Naturerbe Deutschlands und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. 46 der weltweit mehr als 1.000 UNESCO-Welterbestätten liegen in Deutschland. Virtuelle Spaziergänge ermöglichen das Erkunden von Orten des Menschheitserbes. Interviews mit lokalen Welterbeexpertinnen und -experten geben persönliche Einblicke in die täglichen Herausforderungen der Erhaltungs- und Vermittlungsarbeit. Kinder können sich mithilfe von Malvorlagen, Bastelanleitungen und Erklärvideos kreativ mit dem Welterbe auseinandersetzen.

Fotoaktion #WelterbeVerbindet

Die Fotoaktion #WelterbeVerbindet gibt Interessierten die Möglichkeit, den UNESCO-Welterbetag selbst mitzugestalten. Egal ob Groß oder Klein, jede und jeder ist eingeladen, ein Foto von sich und „ihrer/seiner“ Welterbestätte zu machen, es auf der Website www.unesco-welterbetag.de hochzuladen, mit einem Welterbe-Motiv zu versehen und es unter dem Hashtag #WelterbeVerbindet über Facebook, Instagram oder Twitter zu teilen. Alle eingereichten Fotos werden ab 7. Juni 2020 in einer digitalen Ausstellung sichtbar. Die Absenderinnen und Absender der originellsten drei Fotos erhalten eine Tasche mit vielen bunten Give-aways aus UNESCO-Welterbestätten.

UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“

Die Welterbestätte „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ ist nach einer langen Corona-Pause wieder zugänglich und damit nicht nur digital, sondern auch ganz „real“ erlebbar. Der neue „Eiszeittäler-Radweg“ verbindet die eiszeitlichen Fundhöhlen im Ach- und Lonetal miteinander und lädt auf 75 Kilometern Fahrstrecke dazu ein, das Welterbe aktiv zu entdecken. Das Urgeschichtliche Museum in Blaubeuren, das Museum Ulm und der Archäopark Vogelherd bei Niederstotzingen haben für Einzelbesucher wieder geöffnet. Lediglich der Hohle Fels bei Schelklingen bleibt für Besucher momentan noch geschlossen. Die Höhlen Geißenklösterle und Sirgenstein im Achtal sowie die Höhlen Hohlenstein und Bockstein im Lonetal liegen auf landschaftlich schöner Strecke und sind für Besucher frei zugänglich.

Weitere Informationen:
www.unesco-welterbetag.de
www.weltkultursprung.de

Hintergrund

UNESCO-Welterbe
1.121 UNESCO-Welterbestätten in 167 Ländern weltweit machen die Geschichte der Menschheit und des Planeten erlebbar. 46 von ihnen befinden sich in Deutschland. Welterbestätten sind Zeugnisse vergangener Kulturen, künstlerische Meisterwerke und einzigartige Naturlandschaften. Der Schutz und Erhalt dieser Stätten liegt in der Verantwortung der gesamten Weltgemeinschaft. Seit 2005 wird der UNESCO-Welterbetag auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission und des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland am ersten Sonntag im Juni begangen. In diesem Jahr findet er aufgrund der Covid-19-Pandemie erstmals digital statt.

Das UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“.
Vor 40.000 Jahren schufen Eiszeitkünstler auf der Schwäbischen Alb in den Höhlen des Ach- und Lonetals bei Ulm die ersten figürlichen Kunstwerke und Musikinstrumente der Menschheit. Nirgendwo auf der ganzen Welt wurden bisher ältere vergleichbare Kunstgegenstände und Musikinstrumente gefunden. Im Juli 2017 verlieh die UNESCO sechs Höhlen und den umliegenden Landschaften in Ach- und Lonetal den Titel UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“.

Keine Kommentare

Sorry, the comment form is closed at this time.